• 16.04.2025

ees Europe und HYDROGEN DIALOGUE: Bayern wird zum Wasserstoffzentrum Deutschlands

Die ees Europe, Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, und der HYDROGEN DIALOGUE der NürnbergMesse eine strategische Partnerschaft ein. Ab 2026 wird der HYDROGEN DIALOGUE als jährliches Side-Event im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, in München ausgerichtet. Die ees Europe ist Teil von The smarter E Europe und findet vom 7. bis zum 9. Mai statt.

Eine Frau und fünf Männer sitzen im Halbkreis und diskutieren die relevante Wasserstoffthemen

München/Pforzheim, 8. April 2025 – Bei der Einbindung von Strom aus Sonne und Wind in das Energiesystem kommt der Wasserstofftechnologie eine wichtige Rolle zu: Wasserstoff kann zeitlich unbegrenzt und in großer Menge gespeichert und transportiert werden und so einen wichtigen Beitrag zu einer erneuerbaren Energieversorgung 24/7 leisten. Um Wissen, Know-how und Reichweiten zu bündeln, gehen die ees Europe, Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, und der HYDROGEN DIALOGUE der NürnbergMesse eine strategische Partnerschaft ein. Ab 2026 wird der HYDROGEN DIALOGUE als jährliches Side-Event im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, in München ausgerichtet. Bereits in diesem Jahr ist der HYDROGEN DIALOGUE mit einem eigenen Messeauftritt sowie einem Vortragsblock im Rahmen des Green Hydrogen Forums in München vertreten. Die ees Europe ist Teil von The smarter E Europe und findet vom 7. bis zum 9. Mai statt. Die Veranstalter erwarten mehr als 3.000 Aussteller und über 110.000 Besucher auf der Messe München.

Durch diese Kooperation festigt Bayern seine Position als führender Wasserstoff-Standort in Deutschland und schafft die ideale Plattform für den Austausch von Fachwissen, Innovationen und Technologien. Ergänzend zur eigenen Messepräsenz sowie dem Vortragsblock im Rahmen des Green Hydrogen Forums bietet der HYDROGEN DIALOGUE thematisch geführte Messerundgänge zu den Schwerpunkten „Produktion & Speicherung von Wasserstoff“ und „Mobilität mit H2“ an.

Ab 2026 wird der HYDROGEN DIALOGUE vielfältig und reichweitenstark bei The smarter E Europe präsent sein.

 

  • An zwei Tagen wird der HYDROGEN DIALOGUE Summit mit seinem hochkarätigen Networking-Format im International Congress Center Messe München (ICM) parallel zur Fachmesse stattfinden.
  • Im Ausstellungsbereich „Green Hydrogen Forum & Expo“ der ees Europe wird der HYDROGEN DIALOGUE mit einem Gemeinschaftsstand prominent vertreten sein.
  • Der HYDROGEN DIALOGUE wird, während der The smarter E Europe, Guided Tours zum Thema Wasserstoff anbieten, internationale Wasserstoff-Delegationen nach München einladen und das Fachprogramm des Green Hydrogen Forums mitgestalten.

 

Veranstalter sehen Win-Win-Situation

Für Sabine Kloos, Projektleiterin der ees Europe, ist die neue Partnerschaft eine eindeutige Win-Win-Situation: „Wir freuen uns sehr, dass wir künftig die NürnbergMesse mit dem HYDROGEN DIALOGUE mit an Bord haben. Denn wir haben ein gemeinsames Ziel: Wir wollen dazu beitragen, die Vision von einer klimaneutralen Welt Wirklichkeit werden zu lassen. Unser neuer Partner bringt seine Aussteller- und Besucherkontakte sowie wichtige Partnernetzwerke ein, um die Präsenz des Zukunftsthemas Wasserstoff auf der The smarter E Europe zu stärken und voranzutreiben. Jasmin Rutka,
Veranstaltungsleiterin des HYDROGEN DIALOGUE, betont strategische Aspekte: "Die Anbindung des HYDROGEN DIALOGUE an die The smarter E Europe ist eine strategisch sinnvolle Weiterentwicklung, um unsere Veranstaltung langfristig international konkurrenzfähig zu positionieren. Mit der Partnerschaft reagieren wir auf die aktuelle Dynamik der Wasserstoffbranche und stärken gemeinsam Bayerns Position als internationalen Wasserstoffhub. Mit der bestehenden ‚‘Green Hydrogen Forum & Expo‘ und den 16.000 Wasserstoffinteressierten der The smarter E Europe sowie unserem hochkarätigen Summit und internationalem Netzwerk fördern wir gemeinsam einen erfolgreichen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.“

Die ees Europe sowie die Parallelveranstaltungen Intersolar Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe finden vom 7. bis 9. Mai 2025 im Rahmen der The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.ees-europe.com
www.TheSmarterE.de

ees Europe

Unter dem Motto "Innovating Energy Storage" versammelt die ees Europe als Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme jährlich die führenden Akteure der Branche – darunter Hersteller, Händler, Projektentwickler, Systemintegratoren sowie professionelle Anwender und Zulieferer. Dabei rückt sie die aktuellen Technologien, Trends und Marktentwicklungen in den Fokus.

Die ees Europe findet vom 7.–9. Mai 2025 im Rahmen der The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf dem Messegelände in München statt. Ob für Strom, Wärme oder Verkehr – im Zeichen einer erneuerbaren Energieversorgung 24/7 finden parallel zur ees Europe folgende drei Fachmessen statt:

 

  • Intersolar Europe – die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft
  • Power2Drive Europe – die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität
  • EM-Power Europe – die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen
     

Ebenso findet parallel die ees Europe Conference statt, auf der namhafte Experten bahnbrechende Innovationen in den Mittelpunkt stellen. Um alle Aspekte einer zukunftsfähigen Energiewelt abzubilden, wird diese von drei weiteren Fachkonferenzen begleitet.
Veranstalter der ees Europe sind die Solar Promotion GmbH und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).

Weitere Informationen über die ees Europe

HYDROGEN DIALOGUE

Der HYDROGEN DIALOGUE ist die Veranstaltung, die Entscheidungstragende, Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette vernetzt. Das Event fördert den Austausch über Disziplinen und Ländergrenzen hinweg, um Wasserstoff als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft zu etablieren.
Ab 2025 findet der HYDROGEN DIALOGUE im Zuge der The smarter E, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, in München statt. Damit schaffen wir wichtige Synergien und eine wertvolle, erweiterte Plattform für die Wasserstoffbranche based in Bavaria. Erleben Sie den HYDROGEN DIALOGUE in München und tauschen Sie sich aktiv zu aktuellen Themen der Energie- und Wasserstoffbranche aus.

Autor: Peggy Härter-Zilay

Alle Informationen zur HYDROGEN DIALOUGE

Kontakt:

Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim
Sabine Kloos | Tel.: +49 7231 58598-0 | Fax: +49 7231 58598-28
info@ees-europe.com

NürnbergMesse GmbH | Messezentrum | 90471 Nürnberg, Germany
Felix Weber | Tel.: +49 9 11 86 06- 8041
felix.weber@nuernbergmesse.de

Presse-Kontakte:

ressourcenmangel an der Panke GmbH | Schlesische Straße 26/c4 |10997 Berlin
Roberto Freiberger | Tel.: +49 163 8430 943
roberto.freiberger@ressourcenmangel.de

Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim
Peggy Härter-Zilay | Tel.: +49 7231 58598-240
zilay@solarpromtion.com

NürnbergMesse GmbH | Messezentrum | 90471 Nürnberg, Germany
Ariana Brandl | Tel.: +49 9 11 86 06-82 85
ariana.brandl@nuernbergmesse.de

 

Kontakt

Ariana Brandl
Ariana Brandl
Public Relations
Sie wünschen redaktionelle Informationen zum ConSozial oder ich darf Sie bei Ihrer Berichterstattung unterstützen? Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Anfrage.