HYDROGEN DIALOGUE

Summit & Expo • 18. November 2020 • digital

Zukunft Wasserstoff. Perspektiven der Wasserstoffwirtschaft

HYDROGEN DIALOGUE & NUEdialog 2020 – DIGITALE EDITION!

Gelungene digitale Premiere: Wasserstoffexpertinnen und -experten aus Deutschland und Europa trafen sich digital, um entlang der Wertschöpfungskette von Wasserstoff zu diskutieren.

Frohe Feiertage & Save the Date 2021!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ruhige und erholsame Feiertage! Und gleich den Termin für die zweite Ausgabe des HYDROGEN DIALOGUE 2021 vormerken: 22.-23. Juni 2021.

HYDROGEN DIALOGUE

Summit & Expo • 18. November 2020 • digital

Zukunft Wasserstoff. Perspektiven der Wasserstoffwirtschaft

HYDROGEN DIALOGUE & NUEdialog 2020 - Digitale Edition!

Die Wasserstoffgemeinschaft trifft sich aufgrund der aktuellen Situation am 18.11.2020 digital.

"The place to be" der Wasserstoffgemeinschaft am 18.11.

ist der HYDROGEN DIALOGUE & NUEdialog 2020.
Der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König im Gespräch mit Dr. Roland Fleck (CEO der NürnbergMesse) und Jasmin Rutka (Veranstaltungsleiterin HYDROGEN DIALOGUE).

„NOTWENDIGE SCHRITTE DISKUTIEREN UND GEMEINSAM ANGEHEN“

Mit dem HYDROGEN DIALOGUE soll Nürnberg zur Wasserstoffhauptstadt werden. Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, die Wirtschaftsweise Prof. Dr. Veronika Grimm, CEO der NürnbergMesse, Dr. Roland Fleck, und Prof. Dr. Peter Wasserscheid, Vorstand Zentrum Wasserstoff.Bayern, (v.l.) hatten die bayerische Wasserstoffstrategie bereits im Messezentrum präsentiert.

„Starke positive Dynamik in der Wasserstoffbranche“

Der Hochlauf einer internationalen Wasserstoffwirtschaft hat durch die dritte Ausgabe des HYDROGEN DIALOGUE in Nürnberg und die Premiere der Brazil Edition des HYDROGEN DIALOGUE in São Paulo starken Auftrieb bekommen. Eine der wichtigsten Fragen, wie sie sich finanziert, erklärt Experten für nachhaltiges Investieren Bruno Erbel, Managing Director beim Pariser Fonds Marguerite.

„Erste grüne Wasserstofferzeugung aus Gülle und Mist – Verbund um Hofer StartUp nimmt Pilotanlage in Betrieb“

Spannende Neuigkeiten aus der Wasserstoffgemeinschaft: Der Verbund um die frisch gegründete BtX energy GmbH aus Hof präsentierte im Oktober die erste in Betrieb genommene Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff aus nachhaltig erzeugtem Biogas aus dem BMWK-geförderten Projekt „BioH2Ref“. Am 28.10.2022 wurde die Anlage auf einem Zwischenstandort bei der Naturenergie Glemstal in Hemmingen eingeweiht – und auch das Team vom HYDROGEN DIALOGUE war bei der feierlichen Eröffnung dabei.

„Um den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft aktiv voranzutreiben, müssen wir eine klare Botschaft senden“

Bosch erweitert sein Produktportfolio für mobile Wasserstoffanwendungen durch eine Kooperation mit dem italienischen Technologieunternehmen OMB Saleri. Erfahren Sie im Gespräch mit Dr. Wilfried Kölscheid, Senior Vice President – Solid Oxide Fuel Cell (SOFC) bei Bosch, worum genau es sich dabei handelt und weshalb Wasserstoff eine so wichtige Rolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele spielt.

„Erfolgreiche Präsenz-Premiere zeigt Lösungen für Energiekrise und Klimaschutz“

„Who is Who“ der globalen Wasserstoff-Community: Mehr als 1.000 nationale und internationale TeilnehmerInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Wasserstoff ist der Hoffnungsträger für die Energie- und Klimakrise, globaler Markthochlauf muss jetzt starten Bayerns...

„Live im Messezentrum Nürnberg: Globaler Markthochlauf von Wasserstoff wird vorangetrieben“

Dritte Ausgabe des HYDROGEN DIALOGUE erstmals real vor Ort und online im Livestream Erfolgreicher erster Tag im Nürnberger Messezentrum u.a. mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Wirtschaftsweise Prof. Veronika Grimm NürnbergMesse-CEO Prof. Roland Fleck...

„Den Verteilnetzbetreibern kommt eine zentrale Rolle beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Europa zu“

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches arbeitet seit über zehn Jahren an der Transformation der bestehenden Erdgasinfrastrukturen hin zum Wasserstoff. Im Interview spricht Frank Gröschl, Leiter Technologie und Innovationsmanagement über die Initiative H2vorOrt, den geplanten Ordnungsrahmen der EU und den HYDROGEN DIALOGUE als idealen Ort für den nationalen und internationalen Austausch der Wasserstoffgemeinschaft.

„Jetzt geeignete Rahmenbedingungen für den Markthochlauf von Wasserstoff schaffen!“

Der neu gegründete Wirtschaftsverband en2x unterstützt und begleitet die Transformation von heute weitgehend fossilen Energieträgern zu treibhausgasneutralen Produkten der Zukunft. Im Interview spricht Hauptgeschäftsführer Adrian Willig über das Engagement der Mitgliedsunternehmen im Wasserstoffbereich, das Infrastrukturprojekt „HyPipe Bavaria / H2-Cluster Ingolstadt“ und die notwendige Debatte auf allen Ebenen.

„Wir wollen ein globales System für grünen Wasserstoff mittels LOHC schaffen“

Der Weltmarktführer bei LOHC-Technologien kommt aus Erlangen. Im Interview spricht Dr. Daniel Teichmann, Gründer und Geschäftsführer von Hydrogenious LOHC Technologies, über das Momentum im „Wasserstoffhaus“ und seine Bremser, über strategische Finanzierung und industrielle Skalierung, sowie die Metropolregion Erlangen-Nürnberg als Wissens- und Innovationszentrum für verschiedene Wasserstofftechnologien.

„Die Dynamik in der Entwicklung und Kommerzialisierung ist groß“

Als international etablierte Veranstaltungsserie zur Unterstützung der globalen Energiewende ist der VDE FINANCIAL DIALOGUE seit zwei Jahrzehnten aktiv. Im Interview sprechen Burkhard Holder, Geschäftsführer VDE Renewables, und Irem Alcioglu, Expertin Wasserstofftechnologien, über den Wert der Kommunikationsplattform, die Bedeutung von Wasserstoffsystemen und über den Austausch von Best Practises und Lessons Learned.

HYDROGEN DIALOGUE: Wasserstoff-Branche trifft sich erstmals live im September 2022 in Nürnberg

Der HYDROGEN DIALOGUE – Summit & Expo findet in diesem Jahr bereits vom 21. bis 22. September 2022 live im Messezentrum Nürnberg sowie parallel auf einer digitalen Eventplattform statt. Die NürnbergMesse folgt damit dem vielfachen Wunsch der Branche, sich möglichst bald wieder zu treffen. Der neue, frühere Termin im September wurde in enger Abstimmung mit Partnern und Branchenvertretern gefunden.

Twitter feed is not available at the moment.

HYDROGEN DIALOGUE

Summit & Expo • 18. November 2020 • digital

Zukunft Wasserstoff. Perspektiven der Wasserstoffwirtschaft

HYDROGEN DIALOGUE & NUEdialog 2020 - Digitale Edition!

Die Wasserstoffgemeinschaft trifft sich aufgrund der aktuellen Situation am 18.11.2020 digital.

"The place to be" der Wasserstoffgemeinschaft am 18.11.

ist der HYDROGEN DIALOGUE & NUEdialog 2020.
Der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König im Gespräch mit Dr. Roland Fleck (CEO der NürnbergMesse) und Jasmin Rutka (Veranstaltungsleiterin HYDROGEN DIALOGUE).

„NOTWENDIGE SCHRITTE DISKUTIEREN UND GEMEINSAM ANGEHEN“

Mit dem HYDROGEN DIALOGUE soll Nürnberg zur Wasserstoffhauptstadt werden. Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, die Wirtschaftsweise Prof. Dr. Veronika Grimm, CEO der NürnbergMesse, Dr. Roland Fleck, und Prof. Dr. Peter Wasserscheid, Vorstand Zentrum Wasserstoff.Bayern, (v.l.) hatten die bayerische Wasserstoffstrategie bereits im Messezentrum präsentiert.