„Live im Messezentrum Nürnberg: Globaler Markthochlauf von Wasserstoff wird vorangetrieben“

Voller Vorfreude auf die HYDROGEN DIALOGUE „Brazil Edition” des HYDROGEN DIALOGUE Latin America vom 9. bis 10. November in São Paulo: Diego Carvalho (Vice President of Growth and Customer Experience), João Picolo (Managing Director of NürnbergMesse Brasil), Jasmin Rutka (Director HYDROGEN DIALOGUE), Prof. Dr. Roland Fleck (CEO NürnbergMesse GmbH).
  • Dritte Ausgabe des HYDROGEN DIALOGUE erstmals real vor Ort und online im Livestream
  • Erfolgreicher erster Tag im Nürnberger Messezentrum u.a. mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Wirtschaftsweise Prof. Veronika Grimm
  • NürnbergMesse-CEO Prof. Roland Fleck kündigt „HYDROGEN DIALOGUE Latin America“ in Brasilien an: erstmals Anfang November in São Paulo am Start

Der HYDROGEN DIALOGUE Summit & Expo 2022 ist eröffnet und die dritte Ausgabe wird zugleich auch zur Premiere: Nach zwei digitalen Veranstaltungen trifft sich die globale Wasserstoff-Gemeinschaft nun erstmals auch real und live vor Ort im Messezentrum Nürnberg. Entscheider und Fachleute aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sowie zahlreiche Hightech-Unternehmen sind zusammengekommen, um den Markthochlauf von Wasserstoff zu diskutieren und voranzutreiben. Schirmherr der Veranstaltung ist Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der die Gäste aus mehr als 15 Ländern begrüßte: “Der dritte Hydrogen Dialogue im Messezentrum Nürnberg rückt Bayern als führenden Wasserstoffstandort abermals in den Fokus der internationalen Wasserstoffwelt und setzt wichtige Impulse in herausfordernden Zeiten. Jetzt müssen wir die Wasserstoffwirtschaft im Freistaat rasch hochfahren, die europäische Infrastruktur ausbauen und internationale Partnerschaften für die Lieferung von grünem Wasserstoff schließen. Dies ist der Weg, um uns in der Energieversorgung unabhängig und klimaneutral zu machen.“

Wasserstoff ist ein wichtiger Lösungsfaktor für die CO2-neutrale Wirtschaft und Gesellschaft der Zukunft. Damit steigt auch die Relevanz des HYDROGEN DIALOGUE – gleichzeitig entsteht ein Mehrwert auch für die mittlerweile über 280 Partner des Wasserstoffbündnisses Bayern. Berufsmäßiger Stadtrat Dr. Michael Fraas, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg, unterstreicht die Bedeutung der Plattform: “HYDROGEN DIALOGUE Summit & Expo” ist das beste Schaufenster für die Innovationskraft in Sachen Wasserstoff – besonders für die Metropolregion und Wasserstoff-Hauptstadt Nürnberg.

Neue Dynamik in der Energiedebatte

Die Jahrhundert-Krise Klimawandel und die veränderte geopolitische Lage durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verleihen dem Thema Energieversorgung eine neue Dynamik. Der HYDROGEN DIALOGUE hat auch dadurch nochmal an Bedeutung gewonnen. Schon am ersten Tag zeigte sich das durch volle Säle im Messezentrum und die hohe Intensität des Programms. Mehr als 70 hochkarätige Vorträge, Talks und Podiumsdiskussionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der globalen Wasserstoffwirtschaft mit mehr als 100 Vortragenden stehen an zwei Tagen im Angebot. Schwerpunktthema 2022: Innovationen und Investitionen. „Mit dem HYDROGEN DIALOGE haben wir zusammen mit der NürnbergMesse eine wichtige Diskussionsplattform und Technologieschau in Bayern geschaffen”, betont Prof. Dr. Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und Co-Vorständin des Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B). Ihre Botschaft: „Die Transformation unseres Energiesystems ist aktueller und dringlicher als je zuvor. Wasserstoff wird im klimaneutralen Energiesystem eine wesentliche Rolle spielen und dazu beitragen, unsere Energieversorgung zu sichern und zu diversifizieren.”

Erfolgsgeschichte wird in Brasilien fortgeschrieben

„Die Aufgabe, den Markthochlauf von Wasserstoff zu diskutieren und vor allem voranzutreiben, sei ohnehin eine Herausforderung, die nicht im Alleingang gestemmt werden könne“, so Prof. Dr. Roland Fleck, zusammen mit Peter Ottmann CEO der NürnbergMesse Group und Gastgeber der Veranstaltung. Fleck ist überzeugt, „dass das Wasserstoffbündnis Bayern zwar eine exzellente Basis ist. Gelingen kann der Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft aber nur in europaweiter Kooperation verbunden mit global organisierten Lieferketten, durch die der Import von grünem Wasserstoff nach Deutschland zuverlässig sichergestellt wird.“  Wenn der intensive Austausch der globalen Wasserstoffgemeinschaft in Nürnberg morgen zu Ende geht, wird die Erfolgsgeschichte schon in eineinhalb Monaten fortgeschrieben: mit der „Brazil Edition” des HYDROGEN DIALOGUE Latin America vom 9. bis 10. November in São Paulo: Auf der Veranstaltung in Brasilien werden Experten und Entscheider aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Chancen und Herausforderungen sprechen, die sich bei der Nutzung der vollen Leistungsfähigkeit von Wasserstoff – dem sauberen Kraftstoff der Zukunft – auf internationaler Ebene ergeben. “Angesichts des immensen Potenzials, das Südamerika für die Erzeugung von grünem Wasserstoff hat, liegt es auf der Hand, den HYDROGEN DIALOGUE auch dort als Veranstaltungsformat zu etablieren”, erläutert Prof. Dr. Fleck bei der Ankündigung dieser neuen Veranstaltung der Tochtergesellschaft NürnbergMesse Brasil.

Die Organisation des HYDROGEN DIALOGUE in Nürnberg liegt in der Verantwortung von Veranstaltungsleiterin Jasmin Rutka und ihrem Team.


Ihre Ansprechpartnerin zum HYDROGEN DIALOGUE
Jasmin Rutka, Director HYDROGEN DIALOGUE
jasmin.rutka@nuernbergmesse.de
oder
team@hydrogendialogue.com

Weitere Informationen:
www.hydrogendialogue.com
www.hydrogendialogue.com/investoren
www.hydrogendialogue.com/vde-financial-dialogue-hydrogen-2022

Diese Pressemitteilung finden Sie hier zum Download als PDF:
Download

Aus der Wasserstoffgemeinschaft.

Für die Wasserstoffgemeinschaft.